Vita Prof. Dr. Dittmar Dahlmann
- Geboren am 14. Juli 1949 in Düsseldorf.
- dort Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium.
- Ableistung von Grundwehr- und Ersatzdienst.
- Studium der Geschichte und Philosophie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Magisterexamen 1976.
- Promotion 1983 im Fach Osteuropäische Geschichte mit einer vergleichenden Untersuchung über aufständische Bauernbewegungen in der Ukraine und in Mexiko 1911-1921.
- Mitarbeiter der Max Weber-Gesamtausgabe 1980-1986.
- Habilitationsstipendium der DFG.
- 1990-1996 Leiter der Forschungsstelle für Geschichte und Kultur der Deutschen in Rußland an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, dann an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- Habilitation 1994 in Freiburg mit einer Arbeit über die Konstitutionell-Demokratische Partei und die Dumawahlen 1906-1912.
- ab 1.10.1995 Vertretung des Lehrstuhls für Osteuropäische Geschichte in Bonn.
- zum 1.11.1996 Annahme des Rufes auf diesen Lehrstuhl.
- Seit dem 01.03.2015 ist Herr Prof. Dr. Dahlmann im Ruhestand.
Vorstand
- Seit 1996 Vorsitzender der Gesellschaft für Historische Migrationsforschung
- Seit 1998 Mitglied des Vorstandes der Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
- 1999-2003 Vorsitzender des Verbandes der Osteuropahistorikerinnen und -historiker e.V. (VOH) Freiburg, von
- 2003-2009 Mitglied des Vorstandes
- Seit 2000 Mitglied des Beirates der Bibliothek für Zeitgeschichte Stuttgart
- Seit 2002 Vorsitzender der Michael-Zikic-Stiftung Bonn