Projekte
Projekte
-
Der Ursprung des Gefängnisses: Klosterhaft in der Strafpraxis Russlands des 18. Jahrhunderts
- Gespaltene Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Belarus'. Sichtweisen belarusischer und deutscher Studierender, Bonn 2010, hg. von Sarah Henkel, Eva Niepagenkemper, Felix Kamella und Matthias Winterschladen.
- DFG-gefördertes Netzwerk Sportgeschichte Osteuropas (eigene Seite)
- DFG Projekt: „Nach dem GULag. Folgeleben und Lebensumstände von ehemaligen GULag-Häftlingen nach der Entlassung im internationalen Vergleich.“
- Fußball und Nationalitätenkonflikte in den böhmischen Ländern und Oberschlesien 1890-1945. Zur Rolle einer populären Sportart in ethnisch gemischten Gesellschaften, von Dr. Stefan Zwicker.
- Privates Unternehmertum im vorrevolutionären Rußland: Ethno-konfessionelle Struktur und regionale Entwicklung im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, von Prof. Dr. Dittmar Dahlmann und Prof. em. Dr. Klaus Heller.
- Gefördert vom SNF und der DFG: Imperial Subjects. Autobiographische Praktiken und historischer Wandel in den Kontinentalreichen der Romanovs, Habsburger und Osmanen (Mitte 19. Jahrhundert - frühes 20. Jahrhundert) www.imperial-subjects.